Hat das falsch betankte Diesel-Fahrzeug einen Motor der alten Generation (mit indirekter Einspritzung) und die Betankung wurde rechtzeitig gestoppt, kann man Glück haben. Diese älteren Dieselmotoren vertragen einen Dieselanteil von maximal 30 %.
Bei neuen Dieselfahrzeugen mit Direkteinspritzung muss schon bei wenig getankten Benzin (etwa 5 %) vor dem Starten des Motors der verunreinigte Kraftstoff aus dem Tank abgepumpt werden.
Ohne die benötigte Schmierung bilden sich Späne im Kraftstoffsystem, die eine Erneuerung des kompletten Einspritzsystems einschließlich Kraftstoffleitungen, Filter, Injektoren und Hochdruckpumpe erfordern können. Eine Ausweitung des Schadens auf Teile der Steuerung, Nockenwelle oder Katalysator ist keine Seltenheit.
Sofortmaßnahmen beim Falschtanken:
• Sofort den Tankvorgang beenden!
• Ruhe bewahren und überlegt vorgehen.
• Den Motor keinesfalls mehr starten.
• Die kostenfreie Vertankt24.de-Notrufnummer (08 00 - 81 80 503) wählen!
• Fahrzeug stehen lassen oder zur Seite schieben.
• Auf unseren Vertankt24-Spezialisten warten, der den
verunreinigten Kraftstoff abpumpt und entsorgt.
• Nach kurzer Zeit bequem weiterfahren.
Die häufigste Verwechslung ist das Falschtanken von Benzin statt Diesel, da die dünnere Zapfpistole leicht in den Dieseltank passt.
Hat das falsch betankte Diesel-Fahrzeug einen Motor der alten Generation (mit indirekter Einspritzung) und die Betankung wurde rechtzeitig gestoppt, kann man Glück haben. Diese älteren Dieselmotoren vertragen einen Dieselanteil von maximal 30 %.
Bei neuen Dieselfahrzeugen mit Direkteinspritzung muss schon bei wenig getankten Benzin (etwa 5 %) vor dem Starten des Motors der verunreinigte Kraftstoff aus dem Tank gepumpt werden.
Ohne die benötigte Schmierung bilden sich Späne im Kraftstoffsystem, die eine Erneuerung des kompletten Einspritzsystems einschließlich Kraftstoffleitungen, Filter, Injektoren und Hochdruckpumpe erfordern können. Eine Ausweitung des Schadens auf Teile der Steuerung, Nockenwelle oder Katalysator ist keine Seltenheit.
• Sofort den Tankvorgang beenden!
• Ruhe bewahren und überlegt vorgehen.
• Den Motor keinesfalls mehr starten.
• Die kostenfreie Vertankt24.de-Notrufnummer
(08 00 - 81 80 503) wählen!
• Fahrzeug stehen lassen oder zur Seite schieben.
• Auf unseren Vertankt24-Spezialisten warten, der den
verunreinigten Kraftstoff abpumpt und entsorgt.
• Nach kurzer Zeit bequem weiterfahren.
© 2016 – 2022 PHOENIX Werbeagentur
Die häufigste Verwechslung ist das Falschtanken von Benzin statt Diesel, da die dünnere Zapfpistole leicht in den Dieseltank passt.
Hat das falsch betankte Diesel-Fahrzeug einen Motor der alten Generation (mit indirekter Einspritzung) und die Betankung wurde rechtzeitig gestoppt, kann man Glück haben. Diese älteren Dieselmotoren vertragen einen Dieselanteil von maximal 30 %.
Bei neuen Dieselfahrzeugen mit Direkteinspritzung muss schon bei wenig getankten Benzin (etwa 5 %) vor dem Starten des Motors der verunreinigte Kraftstoff aus dem Tank gepumpt werden.
Ohne die benötigte Schmierung bilden sich Späne im Kraftstoffsystem, die eine Erneuerung des kompletten Einspritz- systems einschließlich Kraftstoffleitungen, Filter, Injektoren und Hochdruckpumpe erfordern können. Eine Ausweitung des Schadens auf Teile der Steuerung, Nockenwelle oder Katalysator ist keine Seltenheit.
• Sofort den Tankvorgang beenden!
• Ruhe bewahren und überlegt vorgehen.
• Den Motor keinesfalls mehr starten.
• Die kostenfreie Vertankt24.de-
Notrufnummer (08 00 - 81 80 503)
wählen!
• Fahrzeug stehen lassen oder zur Seite
schieben.
• Auf unseren Vertankt24-Spezialisten
warten, der den verunreinigten
Kraftstoff abpumpt und entsorgt.
• Nach kurzer Zeit bequem weiterfahren.